keyboard_arrow_up

DER holz IM FOKUS

Recyclingholz

Recyclingholz ist die perfekte Lösung für Kunden und Klima. Holz kann nicht nur Generationen überdauern, sondern auch die Auswirkungen des verwendeten Holzes auf das Klima halten sich in Grenzen. Aber – genau wie dem Menschen – kann man aufgrund von Abnutzungserscheinungen auch Holz letztlich sein Alter ansehen. Große Mengen an Möbeln, Türen, Holzkisten usw. mit Abnutzungserscheinungen werden einfach weggeworfen, wenn die Farbe abblättert oder ein Tischbein abbricht. Am Holz ist jedoch nichts auszusetzen – im Gegenteil, Abnutzungserscheinungen verleihen ihm einen rustikalen Look, den so viele unserer Kunden verlangen.

REDUCE // REUSE // RECYCLE

Durchdachter Einsatz von Holz

Für uns hier bei Trademark Living, ist der Respekt vor den Ressourcen der Erde, eine ganz natürliche Erweiterung unserer Leidenschaft für Vintage-Produkte und Recycling dar.

Holz ist ein fantastisches Material. In den richtigen Händen lässt es sich zu etwas Außergewöhnlichem formen. Aber obwohl wir es lieben, mit Holz zu arbeiten, sind wir uns bewusst, dass Bäume anderen, wichtigeren Zwecken im globalen Ökosystem dienen. Gutes Holz ist daher ein kostbarer Rohstoff, der mit Sorgfalt produziert und verwendet werden muss. Wir möchten unsere Klimabilanz so gering wie möglich halten. Daher geben wir unser Bestes, von der Idee bis zum fertigen Produkt, das unser Lager verlässt, klimafreundlich zu denken.

Einer der Schritte in der Produktionsphase, wo wir versuchen, besonders auf den Klimafußabdruck zu achten, den wir hinterlassen, ist die Materialauswahl für unsere Holzproduktionen. Die neuen Holzprodukte von Trademark Living werden ausschließlich aus langlebigen Holzarten – auch „Hartholz“ genannt – hergestellt. Hartholz zeichnet sich durch schöne Maserungen und Äste aus, die den Produkten ein natürliches und einzigartiges Aussehen verleihen.

VOM ABFALLPRODUKT ZUR WOHNEINRICHTUNG

Mangoholz

Mangoholz ist ein wasserabweisendes Hartholz, das sich ideal für die Herstellung umweltfreundlicher Möbel für den Innenbereich eignet.  Mangoholz zeichnet sich durch eine breite Farbpalette aus, da der Holzkern mit zunehmendem Alter des Baumes seine Farbe ändert. Die Farbe bewegt sich zwischen hellen und dunklen Brauntönen. Diese Variation verleiht jedem Produkt eine völlig einzigartige Oberfläche und den rustikalen Look, der die Produkte von Trademark Living auszeichnet.

Aber die ästhetischen Qualitäten von Mangoholz sind nicht der einzige Grund, warum sich Trademark Living in dieses Material verliebt hat! Der Mangobaum selbst ist im Grunde ein Abfallprodukt aus der Mangoproduktion. Der Mangobaum wächst schnell, aber nach 7–15 Jahren trägt der Baum keine Früchte mehr. Der unfruchtbare Baum wird dann entfernt, um Platz für einen neuen, fruchtbaren Baum zu schaffen. Bevor wir mit der Herstellung von Möbeln und Innenausstattungselementen aus Mangoholz begannen, wurden die Bäume normalerweise niedergebrannt, um Platz für neue, fruchtbare Bäume zu schaffen. Da Trademark Living dieses schnell wachsende Mangoholz nun für seine Produktionen verwendet, werden die Bäume jetzt stattdessen in einem Zyklus von 7 bis 15 Jahren gefällt und neu gepflanzt. So hat sich Mangoholz vom Industrieabfall zu einer neuen Einnahmequelle für hart arbeitende Landwirte entwickelt. Aus dem „Abfall“ werden schließlich schöne Möbel, wie zum Beispiel Tischplatten, Esstischen oder Barhockern.

FÜGEN SIE IHREM DEKOR WARME SCHATTEN HINZU

Akazienholz

Akazie ist ein massiver, schnell wachsender Laubbaum, der sich durch seine warmen, rötlichen Farbtöne auszeichnet. Die Härte und die wasserabweisenden Eigenschaften des Holzes machen es ideal für die Herstellung von rustikalen Möbeln und schaffen einen warmen Kontrast in modern eingerichteten Wohnungen. Eine Wachs- oder Ölbehandlung genügt, damit die schöne, rustikale Holzmaserung zur Geltung kommt. 

Die meisten Menschen kennen den Baum wahrscheinlich aus den ikonischen Bildern aus der afrikanischen Savanne – mit einem Löwen, der unter der schirmförmigen Krone der Akazie den dringend benötigten Schatten sucht. Die Wildtiere der Savanne sind jedoch nicht die einzigen Nutznießer der Akazie. Es gibt mehr als 100 verschiedene Arten dieser Baumart in weiten Teilen der südlichen Hemisphäre, wo sie zur Herstellung von Lebensmitteln und Medikamenten bis hin zu Möbeln und Druckertinten verwendet werden.

Bei Trademark Living verwenden wir Akazienholz aus Indien, wo das Holz besonders beliebt ist und Rohstoffe für die Möbel-, Leder- und Textilindustrie liefert.

Interessante Nebenbemerkung: Die chemische Reaktion aus dem „Mentos- und Cola-Light-Experiment“ ist in erster Linie auf den Gehalt an essbarer Akazie in Mentos-Minzbonbons zurückzuführen. 

Back to nature

Möbel und Accessoires mit umweltfreundlichem Fokus